Aktuelle Nachrichten

Das offizielle Verbandsorgan der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) – die cosmetic dentistry – hat in 2021 einen umfassenden Relaunch erfahren und liegt nun mit der vierten Ausgabe vor. Das Magazin bietet neben Fachartikeln zur Klasse I-Restauration mit thermoviskosem Composite und Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik im natürlichen Gebiss zahlreiche weitere spannende Beiträge und Interviews rund um die moderne Zahnmedizin. Erste Eindrücke der neuen cosmetic dentistry erhalten Sie HIER. Mitglieder der DGKZ erhalten das Magazin 4x jährlich kostenfrei im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Weitere Informationen inkl. Mitgliedsantrag finden Sie HIER.

» Lesen Sie diesen Artikel

Aufgrund der COVID-19-Pandemie war es im vergangenen Jahr nicht möglich, die Jahrestagung der DGKZ e.V. wie geplant durchzuführen. Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) findet nun am 29. und 30. Oktober 2021 statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der DGKZ Expertentalk zum Thema „Frontzahnästhetik State of the Art – Welche Lösungen sind wann die besten?” mit Dr. Jens Voss, Dr. Martin Jörgens, Dr. Jürgen Wahlmann und Prof. Dr. Marcel Wainwright auf ZWP online ab 11.30 Uhr live übertragen. Schöne und gesunde Zähne haben einen immer höheren Stellenwert. Vitalität, juveniles Aussehen und der damit oftmals verbundene […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Nach der Corona-bedingten Verschiebung findet die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) jetzt am 29. und 30. Oktober 2021 statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war es im vergangenen Jahr nicht möglich, die Jahrestagung der DGKZ e.V. wie geplant durchzuführen. Auch die zwischenzeitlich auf den Herbst und dann auf das Frühjahr 2021 vorgenommene terminliche und örtliche Verschiebung blieb aufgrund hoher Infektionszahlen ohne Erfolg. Jetzt haben die Veranstalter angesichts von Impfungen in größerem Umfang sowie sinkender Inzidenz die Hoffnung auf eine schnelle Verbesserung und perspektivisch auch auf eine Normalisierung der Lage. Somit findet die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) startete im März erfolgreich ihre neue Live-Tutorial-Reihe als digitale Fortbildungs-möglichkeit in Zeiten von COVID-19. Ab sofort ist das dritte Tutorial zum Thema Lösungskonzepte bei schwarzen Dreiecken mit Dr. Martin Jörgens kostenfrei online abrufbar. Schwarze Dreiecke stören viele Patienten im eigenen Gebiss. Daher sollten Zahnärzt*innen sowohl ästhetische als auch funktionelle Lösungen anbieten können. Im dritten Web-Tutorial, dass die DGKZ in ihrer diesjährigen Serie kostenfrei online anbietet, stellte Dr. Martin Jörgens Therapieoptionen mit Laser, Hyaluronsäure und Composite-Techniken vor. Ziel des Tutorials war es, einmal wichtige Tools für den Praxisalltag zu liefern und außerdem Empfehlungen […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Gerade Zähne für wenig Geld – mit diesem verheißungsvollen Versprechen werben unzählige gewerbliche Aligner-Shops (Aligner sind auch als unsichtbare Zahnschienen bekannt) in sozialen Netzwerken und Werbespots. Anna Göbel (Name geändert) ließ sich davon überzeugen und wandte sich an einen Aligner-Shop zur Begradigung ihrer Zähne. Eine Entscheidung, die sie inzwischen bereut. Statt der prognostizierten geraden Zähne nach 16 Wochen bildete sich nach kurzer Zeit eine Zahnlücke zwischen ihren Schneidezähnen. Nach insgesamt zehn Monaten Behandlungszeit, unzähligen Mails mit dem Kundenservice des Aligner-Shops und mehreren Behandlungsplänen mit neuen Schienen beendete sie vorzeitig die Behandlung. „Im Nachhinein hätte ich die Behandlung lieber gelassen“, sagt […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ab 1. Januar 2022 wird das elektronische Rezept (E-Rezept) nach dem Willen des Gesetzgebers zur Pflichtanwendung. Ab diesem Zeitpunkt müssen Vertragszahnärztinnen und Vertragsärzte verschreibungspflichtige Arzneimittel ausschließlich elektronisch verordnen.   Vor diesem Hintergrund hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) ihre stark nachgefragte Spezialleitfadenserie zur Telematikinfrastruktur (TI) um einen weiteren wichtigen Baustein ergänzt. Dieser richtet sich einmal mehr speziell an Zahnärztinnen, Zahnärzte und das Fachpersonal in Praxen. Die neue Broschüre „Das elektronische Rezept: Leitfaden für die Anwendung ‚E-Rezept‘ in der Zahnarztpraxis“ informiert detailliert und anschaulich über Grundlagen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen und nennt zugleich konkrete Anwendungsszenarien des E-Rezepts im Rahmen der zahnärztlichen Versorgung. Darüber […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Das offizielle Verbandsorgan der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) – die cosmetic dentistry – hat in 2021 einen umfassenden Relaunch erfahren und liegt nun mit der dritte Ausgabe vor. Das Magazin bietet neben Fachartikeln zur Ästhetischen Versorgung des Frontzahnbereichs durch Sofortimplantation und Komfortable Behandlung durch digitalen Workflow zahlreiche weitere spannende Beiträge und Interviews rund um die moderne Zahnmedizin. Erste Eindrücke der neuen cosmetic dentistry erhalten Sie HIER. Mitglieder der DGKZ erhalten das Magazin 4x jährlich kostenfrei im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Weitere Informationen inkl. Mitgliedsantrag finden Sie HIER.

» Lesen Sie diesen Artikel

Am 8. September startet ab 15 Uhr ein DGKZ-Webtutorial zum Thema „Lösungskonzepte bei schwarzen Dreiecken – Wichtige Tools für den Praktiker“ mit Dr. Martin Jörgens. Die zunehmende Wahrnehmung für Ästhetik und speziell die Wichtigkeit der rot-weißen Ästhetik führen zu zahlreichen Anfragen von Patienten in der täglichen Praxis, wie diese verbessert werden kann. Insbesondere der Wunsch nach nichtchirurgischen, parodontalen Interventionen steht immer mehr im Vordergrund. Die Gründe für die Degeneration von Papillen sind mannigfaltig und die Entstehung kann chronischer Natur sein, beispielsweise durch Rauchen oder schleichende Parodontitis. Diese schleichende Degeneration wird seitens der Patienten aber zu einem hohen Prozentsatz kaum wahrgenommen. […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Eine Studie zeigt: Die kombinierte Verwendung von Absaugkanüle und Speichelsauger kann die Menge an mikrobiellen Aerosolen während einer Zahnreinigung reduzieren. Die Studie, die von einem Team von Professoren und Forschern der Loma Linda University School of Dentistry (LLU), (Kalifornien), durchgeführt wurde, berichtet, dass die Kombination der beiden Geräte die Sicherheit der Patienten und des zahnärztlichen Teams vor potenziell schädlichen luftgetragenen Mikroben verbessert. Die Forscher fanden eine dreifache Reduktion der mikrobiellen Aerosole bei gleichzeitiger Verwendung beider im Mund des Patienten platzierten Hilfsmittel vor, im Vergleich zur alleinigen Verwendung der Absaugkanüle. COVID-19-Virus war Auslöser der Studie „Nachdem Organisationen wie die WHO Berichte […]

» Lesen Sie diesen Artikel

In Brasilien spritzte eine Zahnärztin über 40 Frauen Kunststoff statt Hyaluron. Die Pfuscherin ist mittlerweile untergetaucht, die Geschädigten müssen sich langwierigen Operationen unterziehen. Kaum ein Land wird mehr mit Schönheit sowie Makellosigkeit verbunden wie Brasilien. Gerne wird dabei auch durch kosmetische und schönheitschirurgische Eingriffe nachgeholfen – auch beim Zahnarzt. Wer jetzt an zahnästhetische Behandlungen denkt, der liegt weit daneben, denn Lateinamerika sieht es mit medizinischen Regularien ziemlich entspannt, sodass in Zahnarztpraxen auch Faltenbehandlungen durchgeführt werden. Wenig zu lachen haben in Brasilien jetzt mehr als 40 Frauen. Doch das nicht etwa, weil etwas zu viel des beliebten Faltenaufspritzers injiziert wurde, sondern […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 3 4 5 6 7 39