Fit im Umgang mit Blutkonzentraten – Neue Kurse 2024 Wie entnehme ich Patienten Blut und wie bereite ich es in der Praxis auf? Praxisteams können sich in Workshops der Society for Blood Concentrates and Biomaterials e.V. (SBCB) um Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main fit machen im Umgang mit Blutkonzentraten. Blutkonzentrate rücken in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde immer stärker in den Fokus. Ebenso wächst auch das Interesse am Thema. Blutkonzentrate werden aus patienteneigenem peripheren Blut hergestellt. Dieses bioaktive autologe System optimiert durch die Unterstützung der patienteneigenen Regeneration z.B. den Erfolg dentaler Implantate. Genauso bedeutend ist der Einsatz […]

weiterlesen ...

Hands-on-Kurs am Tierpräparat Um Fehler prä, intra und post implantationem zu vermeiden, ist es von Beginn an notwendig, differenzierte chirurgische Therapieansätze zu berücksichtigen. Die Palette reicht hier von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen- und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Die verschiedenen Konzepte und Techniken werden im Kurs zunächst theoretisch sowie mit Videosequenzen vorgestellt und dann im Anschluss in praktischen Übungen am Schweinekiefer von den Teilnehmern nachvollzogen. Termine: 01. Dezember 2023 in Wiesbaden   Humanpräparate-Kurs für Implantologen Implantologie, Knochen- und Weichgewebemanagement stehen im Fokus eines außergewöhnlichen Humanpräparate-Kurses in Berlin. Generell gehört die […]

weiterlesen ...

Die erfolgreiche Seminarreihe „UPDATE Implantologische Chirurgie“ mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm wurde überarbeitet und bietet den Teilnehmern jetzt noch mehr Nutzen für die tägliche Arbeit. Wenn ein Zahn verloren geht, verliert der Patient begleitend auch immer Knochen- und Weichgewebe. Implantologische Chirurgie bedeutet daher erheblich mehr als das bloße Inserieren von Implantaten und setzt somit vom Behandler umfassendes theoretisches und praktisches Know-how im Bereich der Geweberekonstruktion und des Gewebeerhalts voraus. Vor diesem Hintergrund werden im Kurs u.a. Techniken vermittelt und demonstriert, mit denen der geübte Implantologe in die Lage versetzt werden soll, den Knochen- und Weichgewebeaufbau sowohl unter funktionellen als […]

weiterlesen ...

Implantologie und Allgemeine Zahnheilkunde im Dezember in Baden-Baden Ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Vorträgen erwartet die Teilnehmer beim diesjährigen Badischen Forum für Innovative Zahnmedizin. Komplett neu im Programm ist der in Baden-Baden erstmals stattfindende Themenblock „Zahnärztliche Schmerztherapie“. Am 8. und 9. Dezember 2023 findet im Kongresshaus Baden-Baden zum dreizehnten Mal das Badische Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau werden renommierte Referenten von Universitäten und aus der Praxis die derzeit aktuellen Fragestellungen rund um die Implantologie und Zahnerhaltung darstellen und mit den Teilnehmern diskutieren. Komplett neu im Programm ist der in Baden-Baden […]

weiterlesen ...