Aktuelle Nachrichten

Schöne, weiße und gerade Zähne sind heutzutage Accessoires und Bedingung zugleich, um privat oder im Job erfolgreich zu sein. Menschen mit perfektem Hollywoodlächeln strahlen automatisch Selbstbewusstsein und Stärke aus. Dieser Trend ist auch auf der Insel angekommen und so verlangen Patienten zunehmend ästhetische Leistungen, für die sie auch gerne etwas tiefer in die Tasche greifen. Als Top-Seller belegen Bleaching und das Begradigen der Zähne die ersten Plätze. Übrigens verdienen private Zahnärzte als eigenständige Unternehmer bis zu 100.000 Pfund, während NHS-Zahnärzte gerade mal 38.000 Pfund nach Hause tragen, berichtet der Guardian. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online …

» Lesen Sie diesen Artikel

Ob Klebeband, Mayonnaise oder gar Vogelkot: Hollywoodstars greifen zu ungewöhnlichen Beautytricks. Diese sind oft originell, individuell, aber vor allem Eines: extrem bizarr. Wir zeigen, welche Beautyhelfer in den Hollywoodbädern zum Einsatz kommen. Gwyneth Paltrow bewahrt sich seit Jahren ihr strahlend weißes Hollywoodlächeln mit dem Ritual aus der Ayureveda-Heilkunst, dem Öl ziehen. Dafür schlürft und balanciert sie mehrmals täglich 20 Minuten lang die zähe Flüssigkeit durch Mund und vor allem Zahnzwischenräume. Und alles nur für ein Lächeln mit Bling-Bling-Faktor. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online …

» Lesen Sie diesen Artikel

Es gibt immer wieder Gerichtsentscheidungen, aus denen erkennbar wird, dass sich die Richter der Notwendigkeit einer Grenzziehung zwischen hohen Patientenansprüchen insbesondere an die Ästhetik und querulatorischem Verhalten durchaus bewusst sind. Prof. Dr. Thomas Ratajczak erläutert einen Fall, den das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz 2013 zu entscheiden hatte. Die klagende Patientin befand sich vom Juni 2006 bis zum Mai 2008 in der zahnärztlichen Betreuung der beklagten Zahnärztin. Dabei wurde eine umfangreiche Kariesbehandlung unter Erneuerung defekter Füllungen und dem Einsatz von Kronen, eine Formveränderung der Frontzähne aus kosmetischen Gründen und eine Lückenversorgung durchgeführt. Mit dem Ergebnis war die Patientin nicht zufrieden. Sie rügte, […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Während seiner Zeit als praktizierender Zahnarzt hatte Dr. LeRoy Nisson aus St. George in Utah, USA, nicht nur mit Zähnen zu tun, sondern auch mit einer Menge Stars. Darunter war auch Glamour-Sternchen Marilyn Monroe, der als Femme Fatale in dem Thriller „Niagara“ der Durchbruch im Hollywood der 50er-Jahre gelang. „Marilyn hatte die schönsten Zähne, die ich je gesehen habe“, sagt heute der 94-jährige Rentner Nisson, der neben Monroe auch Stars wie Clark Gable und Howard Hughes in seiner ehemaligen Praxis im Süden Kaliforniens behandelte. „Einmal kam sie zu mir und wollte weißere Zähne haben“, erinnert sich Nisson. Doch das Bleaching […]

» Lesen Sie diesen Artikel

» 04.03.2015 Ausgabe 1/2015

cosmetic dentistry Ausgabe 1/2015

„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.

» Lesen Sie diesen Artikel

Wieso nicht nach dem neuen Haarschnitt gleich die Zähne aufhellen lassen und glänzen wie die Stars auf dem roten Teppich? In Großbritannien ganz einfach – bieten doch sogenannte Kosmetiker, ohne jegliche zahnärztliche Qualifikationen, bei Friseuren und lokalen Kliniken trendiges Bleaching für nur 50 Pfund (etwa 68 Euro) an. Der Kunde spart dabei zwar (eine professionelle Behandlung kostet um die 300 Euro), geht aber gleichzeitig ein großes Risiko ein, denn die eigentliche Prozedur wird ihm überlassen. Kommt der Laser zum Einsatz, ist der Patient daran, ihn einzusetzen. Folgen davon können Bläschenbildung, Laserverbrennungen oder Krankenhausaufenthalte sein, wenn das Bleichmittel verschluckt wird.Das Geschäft […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Einem Zahnarzt, der die Radiofrequenztherapie im Rahmen seiner zahnärztlichen Tätigkeit in einem Beauty-Center anbot und einer Patientin erheblichen Schaden zufügte, wurde kürzlich vom Landgericht Münster die Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 6.500 Euro und vom zuständigen Verwaltungsgericht eine Geldbuße von 2.500 Euro auferlegt. Der Wunsch nach einer ebenmäßigen Haut ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Für dieses makellose Antlitz nehmen viele Patienten einige Torturen in Kauf. So auch eine 50-Jährige, die die Zusatzangebote eines Zahnarztes in Anspruch nahm. Leider waren die Ergebnisse alles andere als wünschenswert, denn im Zuge der acht bezahlten Behandlungen, erlitt die Patientin schwere […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat kürzlich entschieden, dass die von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung – sog. Bleaching – umsatzsteuerfrei ist, soweit sie dazu dient, einen aufgrund einer Vorerkrankung und -behandlung nachgedunkelten Zahn aufzuhellen. Mit Urteil vom 9. Oktober 2014 hat der 4. Senat des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts (Az. 4 K 179/10) entschieden, dass die von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellung – sog. Bleaching – umsatzsteuerfrei ist, soweit sie dazu dient, einen aufgrund einer Vorerkrankung und -behandlung nachgedunkelten Zahn aufzuhellen. Die Klägerin ist eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in der Gesellschaftsform einer GbR. Bei einigen Patienten der Klägerin wurde eine Zahnaufhellung – ein Bleaching – einzelner […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Der kombinierte Theorie- und Demonstrationskurs „Veneers von A–Z“ mit Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht Veneers gehören als minimalinvasive und ästhetisch anspruchsvolle Versorgungsform zu den großen Herausforderungen in der zahnärztlichen Therapie. Gleichzeitig kommen sie dem Wunsch vieler Patienten nach schönen und möglichst idealtypischen Zähnen in besonderer Weise entgegen. Der Wunsch nach den perfekten Zähnen geht aber nicht immer einher mit der Bereitschaft, sich gesunde Zähne beschleifen zu lassen. Dieser kombinierte Theorie- und Demonstrationskurs zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Vorbehandlung bei mehr als 90 % der Patienten ganz oder teilweise ohne Präparation arbeiten können und wird Sie in die Lage […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Turnusgemäß hat Dr. Jens Voss/Leipzig zum 01.01.2015 das Amt des Präsidenten der 2003 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) von Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht übernommen. Das Vorstandsmitglied der DGKZ studierte von 1986 bis 1991 Zahnmedizin an der Universität Würzburg. Kurz nach dem Staatsexamen und der Approbation folgte die Promotion zum Dr. med. dent. Von 1992 bis 1993 war er als Sanitätsoffizier Zahnarzt bei der Bundeswehr Lütjenburg, 1993 bis 1994 als Zahnarzt in Anstellung tätig (Zahnarztpraxen Aschaffenburg und Frankfurt am Main). Im Jahr 1994 gründete er die Zahnarztpraxis am Brühl in Leipzig mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ästhetische Zahnmedizin. Verschiedene Weiterbildungen sowie […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 24 25 26 27 28 39