Aktuelle Nachrichten

© karelnoppe – Shutterstock.com

Verbrauchermagazine, Boulevard-Presse und Blogger geben regelmäßig Tipps, wie jeder strahlend weiße Hollywood-Zähne bekommen kann. Während einige Tipps – die sich meist auf Hygiene und regelmäßige Zahnpflege beziehen – Grundlage eines Strahlelächelns sind, können andere mehr Schaden anrichten als dem Durchschnittspatienten klar ist. Wir haben eine Liste von Tipps erstellt, die man gerne weitergeben kann, und Zahnweiß-Mythen aufgespürt, von denen jeder Zahnarzt seinen Patienten abraten sollte. Könnte helfen – ersetzt aber nicht die Zahnpflege In der Kategorie Tipps und Tricks werden die unterschiedlichsten Hilfsmittel für weiße Zähne angeprießen. Der Genuss von Hartkäse beispielsweise, der die Mundflora neutralisiert und so Säureangriffe auf […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Am 27. und 28. November 2015 laden die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) und die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) zur Gemeinschaftstagung für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin nach Berlin ein. Mit dem Leitthema „Ästhetik interdisziplinär“ wird erneut ein übergreifender Ansatz gewählt, um eine für alle Spezialisten der Kosmetisch-Ästhetischen Medizin relevante Thematik präsentieren zu können. Im Zuge der Veranstaltung werden gemeinsam mit Plastischen Chirurgen, Dermatologen, HNO-Ärzten, Chirurgen, Gynäkologen, MKG- und Oralchirurgen sowie Zahnärzten die medizinischen Aspekte des gesellschaftlichen Trends in Richtung Jugend und Schönheit fachübergreifend behandelt. Am Freitag, dem 27. November, werden in verschiedenen Table Clinics […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Nicht das schönste Lächeln auf dem Urlaubsfoto gezeigt? Fragt man die abgebildeten Personen warum, dann ist die Antwort oft: wegen der Zähne. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage in Großbritannien. Ganze 42 Prozent der Briten sagen, dass die Zähne das sind, was sie am ehesten an sich ändern würden. Die täglich von Fernsehbildschirmen und aus Zeitschriften lächelnden Promis suggerieren perfekte, weiße Zähne als Idealbild, dem viele gerne nacheifern würden. Da sie das aus finanziellen oder anderen Gründen aber nicht schaffen, lächeln ganze 28 Prozent auf Fotos generell nicht. Über die Optik ihrer Zähne auf Bildern ärgern sich 81 Prozent – […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Am 4. und 5. Juli fand das diesjährige Bio-Emulation Colloquium in Berlin statt. Das Event, das von Dental Tribune International in enger Zusammenarbeit mit der Bio-Emulation Group organisiert wurde, lockte im Vergleich zum vergangenen Jahr über doppelt so viele Teilnehmer in die Hauptstadt. Insgesamt nahmen über 300 Zahnärzte und Zahntechniker an 16 Vorträgen und 13 Workshops zum Thema Biomimetik in der Zahnmedizin teil. Nach dem erfolgreichen Start des Bio-Emulation Colloquiums im letzten Jahr in Santorini, Griechenland, stand das diesjährige Treffen unter dem Motto „Bio-Emulation Colloquium 360°“. Die Meinungsführer in der adhäsiven und restaurativen Zahnheilkunde referierten über neueste Methoden zur Nachahmung […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Der neueste Beauty-Schrei aus Amerika ist schwarz, besteht überwiegend aus Kohlenstoff und tut gar nicht weh. Die Rede ist von Activated Charcoal – kurz Aktivkohle. Das natürliche Wundermittel kommt derzeit bei vielen Promis zum Einsatz, so auch bei Filmstar und Hollywood-Schönheit Gwyneth Paltrow. Diese schlürft angeblich täglich eine Activated Charcoal Limonade oder mit Aktivkohle versetztes Kokoswasser. Aktivkohle wird in allererster Linie aus pflanzlichen, tierischen, mineralischen oder petrochemischen Stoffen hergestellt. Als Ausgangsmaterialien dienen dabei Holz, Torf, Nussschalen, Braun- sowie Steinkohle oder verschiedene Kunststoffe. In der chinesischen und ayurvedischen Therapie kommt das schwarze Wundermittel mit dem Wow-Effekt schon seit vielen Jahren zum Einsatz. […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Stars, Blitzlichtgewitter, strahlend weiße und gerade Zähne – Cannes ist nicht nur Treffpunkt des internationalen Jetsets, sondern bietet vom 8. bis 10. Oktober 2015 auch die Kulisse für die 12. Jahrestagung der European Society of Cosmetic Dentistry (ESCD). Unter dem äußerst vielversprechenden Motto „Stars and Smiles“ dreht sich im Oktober an Frankreichs blauer Küste alles rund um die ästhetischen Aspekte in der modernen Zahnmedizin. Die Veranstaltung an der wunderschönen Côte d’Azur richtet sich an Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnarzthelfer und Mitarbeiter der Praxis. International renommierte Referenten versprechen einen interessanten ästhetischen Wissensaustausch und vielfältige Erfahrungen im JW Mariott in Cannes. Mehr Informationen zur […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Milan Michalides genießt nicht nur bei zahlreichen Promipatienten und als behandelnder Zahnarzt der Kicker vom SV Werder Bremen großes Ansehen, auch die ganz gewöhnlichen Patienten schätzen ihn und seine modernen Behandlungsmethoden. Denn neben Prophylaxe, Implantologie & Co. ist der Bremer vor allem auf die Angsthasen unter ihnen spezialisiert. In seiner Laufbahn als Zahnarzt hat er sich in den vergangenen Jahren weit mehr als 5.000 komplexen Phobiefällen und daraus resultierenden Gebisssanierungen angenommen. Welche Folgen das Ausbleiben der Mundhygiene und des Zahnarztbesuches haben kann, sehen Sie auf ZWP online.

» Lesen Sie diesen Artikel

» 01.06.2015 Ausgabe 2/2015

cosmetic dentistry Ausgabe 2/2015

„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.

» Lesen Sie diesen Artikel

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil die Auffassung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein bestätigt, dass Zahnaufhellungen (Bleaching), die ein Zahnarzt zur Beseitigung krankheitsbedingter Zahnverdunkelungen vornimmt, umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen sind. Im konkreten Fall hatte sich eine Plöner Zahnarztpraxis mit Unterstützung der Zahnärztekammer gegen den Bescheid des zuständigen Finanzamtes gewehrt. Darin waren sämtliche Bleaching-Leistungen der Praxis im Rahmen einer Umsatzsteuer-Sonderprüfung auch für zurückliegende Fälle als umsatzsteuerpflichtig eingestuft worden. Die Finanzbehörde hatte nicht unterschieden, ob es sich um rein kosmetische Aufhellungen oder die Beseitigung krankheitsbedingter Verfärbungen handelte. Da eine Nachberechnung der Mehrwertsteuer bei den betroffenen Patienten faktisch ausschied, hätte die Praxis 19 Prozent des […]

» Lesen Sie diesen Artikel

An der Universität Freiburg wurde im Rahmen eines neuen Literatur-Reviews die Sicherheit medizinischer Bleaching-Präparate untersucht. In einem ersten Review hatte sich Autorin Prof. Olga Polydorou bereits mit der Zweckmäßigkeit und den Indikationen dieser Präparate befasst. Der nun vorgestellte Review stellt die Sicherheit in den Mittelpunkt. Dazu wurde eine umfangreiche Pubmed-Recherche durchgeführt; insgesamt wurden fast 300 Studien gesichtet und bewertet. Die Aussagekraft und der Vergleich der Ergebnisse waren nicht einfach, da sehr verschiedene Studien-Designs zu beachten waren. Außerdem wurden teilweise keine Fertig-Produkte, sondern Chemikalien (z.B. H2O2-Lösungen) zum Test herangezogen; die Applikations-Arten und Zeiten waren ebenfalls zum Teil wenig praxisgerecht. In der […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 23 24 25 26 27 39