
In vielen Völkern stellt seit Tausenden von Jahren Zahnschmuck bzw. die Gestaltung von Zähnen eine wichtige Rolle dar. Auch die Wikinger hatten ihre eigene Tradition. Sie schliffen in ihre Zähne Querrillen, die den Status eines Kriegers anzeigten. Schon vor knapp 3.000 Jahren schienen sie diese Tradition aufgenommen zu haben. Untersuchungen an Wikingerskeletten aus dem Zeitraum von 800 v.u.Z. bis ins Jahr 1050 wiesen mehrfach diese markanten Querrillen auf. Anthropologen nehmen an, dass sie sich die Zahnverzierungen nicht selber ausgedacht haben. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie es bei ihren Reisen von Völkern der amerikanischen Kontinente abgeschaut haben. Stämme, die in […]