Aktuelle Nachrichten

Autor: Dr. Walter Weilenmann Patienten mit einer Zahnfraktur wünschen sich oft eine Reparatur und keine Extraktion, und Zahnärzte, die solche Zähne reparieren, gewinnen viele Sympathien. Frakturen sind meistens Ermüdungsfrakturen im Bereich der Zahnkronen. Ermüdungen werden verursacht durch die Kombination von hohen Kaukräften, vielen Kauzyklen, belasteten schiefen Ebenen und der geringen Zugfestigkeit von Dentin und Komposit. Zwei dieser Faktoren lassen sich mit zahnärztlichem Geschick therapieren: Schiefe Ebenen werden eingeschliffen und durch ebene Kontakte ersetzt, und das Komposit wird mit Pins, Stiften und Schrauben zugfest verankert und mit Drähten bruchsicher verstärkt. Ermüdungsfaktoren Schiefe Ebenen lenken die Kaukraft um. Deshalb können schon bei […]

» Lesen Sie diesen Artikel

In Zeiten des Lockdowns sind die meisten Praxen wochenlang nur auf Notbetrieb gelaufen, einige hatten komplett geschlossen, viele Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt. Der Bund hat allen Arbeitgebern eine Option in Aussicht gestellt, die eigenen Mitarbeiter in der Krise finanziell zu unterstützen. Die Corona-Pandemie ist praktisch an keiner Branche spurlos vorübergezogen – finanzielle Sorgen, Existenzängste sowohl aufseiten der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer. Die Bundesregierung hat, um größte wirtschaftliche Schäden aufzufangen, verschiedenste Hilfspakete auf den Weg gebracht, unter anderem steuerliches Entgegenkommen. In diesem Zuge sollen auch Arbeitnehmer berücksichtigt werden, die dieser Tage unter erschwerten Bedingungen zurechtkommen müssen. Dem Beschluss des […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ob Menschen sich beim Berühren von Klinken, Haltegriffen oder Computertastaturen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 anstecken können, ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) noch nicht bekannt. Gleichwohl seien Desinfektionen empfehlenswert, heißt es in einer am Samstag in Genf veröffentlichten Hygiene-Empfehlung der WHO. Darin erwähnt sie eine Studie, wonach das Virus auf der Außenseite einer medizinischen Gesichtsmaske bis zu sieben Tagen überleben kann. Sämtliche Studien über die Lebensfähigkeit des Virus auf Oberflächen seien aber mit Vorsicht zu genießen. Sie seien in Laboren durchgeführt und ließen keine Rückschlüsse auf die echte Lebenswelt zu, so die WHO. In der erwähnten Studie habe das Virus […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die aktuelle Weisung der Bundesagentur für Arbeit (BA), nach der Zahnärzte und weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen nun grundsätzlich Kurzarbeitergeld erhalten können. Bis vor kurzem wurden Anträge auf Kurzarbeitergeld noch mit Hinweis auf Ausgleichszahlungen und einen kommenden Rettungsschirm pauschal zurückgewiesen. Die BZÄK hatte bereits Mitte April diese Handhabung gegenüber der BA kritisiert. „Mit der nun erfolgten Weisung der BA hatte die intensive Intervention der Bundeszahnärztekammer Erfolg und bestätigt ihre schon länger bekannte Rechtsauffassung. Die Agentur für Arbeit wird nun die Ansprüche von Zahnarztpraxen auf Kurzarbeitergeld in jedem Einzelfall prüfen. Dadurch wurde endlich für Rechtssicherheit im Interesse der […]

» Lesen Sie diesen Artikel

DGZMK-Präsident Prof. Frankenberger: Prävention am Entstehungsort der Infektion in Corona-Zeiten besonders wichtig / Systemrelevanz der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde steht außer Frage „Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie kommt der Zahnmedizin über die Gesunderhaltung der Mundhöhle eine besonders wichtige Rolle zu. Prävention stärkt die Immunkompetenz am Entstehungsort der Virusinfektion und hilft über diese Fitmacherfunktion, sie zu vermeiden oder ihren Verlauf zu abzumildern“, stellt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. Roland Frankenberger (Uni Marburg), fest. Deshalb und aus vielen anderen Gründen sei die Zahnmedizin absolut systemrelevant. Eine gesunde Mundhöhle wirke als Barriere gegen alle möglichen […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Während die einen besorgt um Gesundheit und Existenz auf das baldige Ende der Krise hoffen, machen andere das Geschäft ihres Lebens. Wirkungslose Schutzmaterialien, Fake-Shops oder Phishing-Mails – die Bandbreite der Betrugsmaschen ist so groß wie die Verunsicherung in der Bevölkerung. Und genau deshalb sind sie auch so erfolgreich. Der wohl dankbarste Sektor dieser Krise ist der der Schutzmaterialien. Heiß begehrt, aber überall Mangelware. Überteuerte Angebote in dubiosen Onlineshops sind hierbei noch die harmlosen Kandidaten. Erst kürzlich wurden Anbieter wirkungsloser Atemschutzmasken durch Europol entlarvt. Nach Berichten von Spiegel online sollen diese in Brasilien produziert und an Kliniken sowie staatliche Stellen in […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ein unzulässiges Erfolgsversprechen im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) kann auch dann vorliegen, wenn die beworbene Wirkung (hier: perfekte Zähne) zwar nicht vollständig objektivierbar ist, ihr jedoch jedenfalls ein objektiver Tatsachenkern zu entnehmen ist. Der Verbraucher ist bei Werbeaussagen von Ärzten aufgrund deren Heilauftrages wenig geneigt, von reklamehaften Übertreibungen auszugehen, entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) mit kürzlich veröffentlichtem Urteil und untersagte einer Kieferorthopädin die von einem Wettbewerber angegriffenen Werbeaussagen. Die Parteien sind Kieferorthopäden. Sie streiten im Eilverfahren um Werbeaussagen der Antragsgegnerin. Diese bewirbt ein Zahnschienen-System auf ihrer Homepage u.a. mit den Aussagen: „x ist eine kostengünstige individuelle Zahnspange für […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Dr. Gabriele Marwinski zeigt auf, welche Maßnahmen in der Zahnarztpraxis zusätzlich ergriffen wurden, um diese schwierigen Praxiszeiten zu managen und den Versorgungsauftrag zu erfüllen. Die Epidemie/Pandemie stellt uns in unserer Praxis vor völlig neue – noch nie dagewesene – Herausforderungen. In unserer Praxis haben wir alle Abläufe auf den Prüfstand gestellt, und dies, obwohl der TÜV Nord auditiert hat, dass unsere Praxishygiene vorbildlich geregelt ist. Das Wichtigste zuerst, die permanente Überprüfung und Aktualisierung des Rahmen-Hygieneplans, inklusive Teamschulungen. Es geht immer wieder um die Frage, wo können wir noch besser werden, wo können wir optimieren, wer hat eine Idee? Angefangen beim Wissen […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Das Aufrechterhalten des Praxisbetriebs in Zeiten von Corona ohne Risiken für Patient und Team? Das geht! Dr. Tomas Lang hat den Workflow des «isolierten Patienten» erfolgreich eingeführt, um die zahnmedizinische Versorgung akuter Patienten sicherzustellen. Unumstritten, das zahnmedizinische Personal arbeitet während der Corona-Krise an vorderster Front und ist durch die Nähe zum Patienten und die Aerosol-Belastung besonders gefährdet. Aufgrund der geringen Erfahrungen mit dem SARS-2-Erreger sind klare Handlungsvorgaben vonseiten der Kammer bisher auch nicht möglich gewesen. Aus Angst vor Ansteckung sowohl bei Patienten als auch bei dem Praxisteam haben sich sogar einige unserer Überweiser-Praxen bereits zur vorübergehenden Schließung gezwungen gefühlt. Doch […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Strahlend schöne Zähne zeugen nicht nur von Erfolg und Vitalität, sondern vor allem von Gesundheit. Ein kariesfreies Gebiss bietet neben optischer Attraktivität in erster Linie ein gutes Lebensgefühl. Anders herum können auch nur gesunde Zähne durch z. B. Veneers oder Whitening aufgewertet werden. In Zeiten von Beautytrends und Hollywoodlächeln gehören gesunde weiße Zähne zum Lifestyle dazu – ebenso wie Ernährungsweisen, die für ein attraktives Aussehen sorgen. Ein gesunder Mund kann auf viele Arten erhalten werden, in erster Linie durch gute Zahnpflege und regelmäßige Teilnahme an der professionellen Zahnreinigung. Jede Zahnärztin oder Zahnarzt rät den Patienten jedoch zu einer gesunden Ernährung. Welche […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 13 14 15 16 17 39