
Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Zahnmedizin. Zukünftig könnte sie auch in der Kariesdiagnose eine entscheidende Rolle einnehmen, wie eine aktuelle Studie nahelegt. Denn den Untersuchungsergebnissen zufolge, hat KI aufgrund besserer Genauigkeit und Konsistenz die Nase deutlich vorn. Die von Pearl, einem Unternehmen, das KI-Systeme für Zahnärzte entwickelt, durchgeführte Studie hatte zum Ziel, die Wirksamkeit des KI-basierten Diagnosesystems zu prüfen. Hierfür wurden die diagnostischen Fähigkeiten mit denen von drei Zahnärzten verglichen. Gegenstand der Studie waren mehr als 8.700 Bissflügelaufnahmen (Bitewing) und periapikale Röntgenaufnahmen. Neben der Überlegenheit der KI-Lösung brachte die Analyse weitere interessante Ergebnisse zutage. So wiesen die […]