Aktuelle Nachrichten

Vier neue eBooks zum Themenkomplex „Ästhetische Medizin“ sind ab sofort in der ZWP Online Library kostenlos verfügbar. Sie ergänzen die Ästhetikreihe mit Artikelsammlungen zu den Themen "Facelift" (operative Verfahren zur Gesichtsstraffung), "Augenlider und -brauen" (chirurgische und minimalinvasive Therapien rund um die Augen), "Lippen und periorale Region" (korrigierende Maßnahmen im Mundbereich) sowie "Soziologische und psychologische Aspekte" (Ästhetik und Schönheit im gesellschaftlichen Kontext). Für all jene, die die Artikelsammlungen zusätzlich in gedruckter Form haben wollen, sind die eBooks auch im Print on Demand-Verfahren zum Preis von 22€ zzgl. MwSt. als Broschüre versandkostenfrei verfügbar. Jetzt im Online-Shop bestellen. Themen der Reihe „Ästhetische Medizin: […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Chemiker der Universität Jena entwickeln neuartige Glaskeramiken für die ZahnmedizinDas härteste Material des menschlichen Körpers wird von seinen kräftigsten Muskeln bewegt: Wenn wir herzhaft in einen Apfel oder ein Schnitzel beißen, wirken enorme Kräfte auf unsere Zahnoberflächen ein. "Was der natürliche Zahnschmelz aushalten muss, das gilt auch für Zahnersatz, wie Inlays oder Brücken", sagt der Glaschemiker Prof. Dr. Dr. Christian Rüssel von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Schließlich werde dieser genauso beansprucht, wie die gesunden Zähne. Bisher verfügbare Keramikmaterialien eignen sich wenig als Materialien für Brücken, da hierzu die Festigkeit meist nicht ausreicht. Jetzt ist es Prof. Rüssel und seinen Kollegen vom […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ob Aknenarben, Kurzsichtigkeit oder Karies – Laser sind eine Allzweckwaffe in Medizin und Kosmetik. Doch Ärzte, Zahnärzte und Kosmetikerinnen, die in ihrer Praxis oder ihrem Studio lasern, müssen strenge Sicherheitsbestimmungen einhalten: Seit Juli 2010 ist es Pflicht, schriftlich einen Laserschutzbeauftragten zu bestellen, sofern Laser der Schutzklassen 3 oder 4 zum Einsatz kommen. Unter diese Klassen fallen die meisten Medizin- und Kosmetik-Laser. Laserschutzbeauftragte müssen die Teilnahme an einem anerkannten Laserschutz-Kurs nachweisen. "Bei rund 70 Prozent aller Laser-Unfälle sind die Augen betroffen, sogar ein Erblinden kann daraus folgen", sagt Dr. Müller-Steinmann, ärztlicher Direktor des Hautarztzentrums Kiel, der in seiner Praxis seit 19 […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ab Frühjahr 2012 startet eine neue Reihe von kombinierten Theorie- und Demonstrationskursen zum Schwerpunktthema der Zahnästhetik. Im Fokus steht besonders die rot-weiße Ästhetik. Jeder Kursteilnehmer erhält eine Step-by-Step DVD. Auf Kongressen und Symposien kristallisieren sich in der Regel Themenkomplexe heraus, die für die Teilnehmer von besonderem Interesse sind, aber aufgrund ihrer Komplexität auch in der abschließenden Diskussion kaum erschöpfend behandelt werden können. Aus diesem Grund legt die OEMUS MEDIA AG eine neue Kursreihe zum Schwerpunktthema Zahnästhetik auf, in deren Fokus die rot-weiße Ästhetik steht. Für die neue Kursreihe konnten mit Prof. Dr. M. Wainwright/Kaiserswerth, Priv.-Doz. Dr. Dr. St. G. Köhler/Berlin, […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Amerikanisches Hilfsprojekt "Give Back a Smile (GBAS)" in Deutschland gestartet Opfer häuslicher Gewalt haben oft sowohl mit psychischen als auch physischen Folgeschäden zu kämpfen. Während einige körperliche Wunden mit der Zeit von allein verheilen, braucht es bei anderen intensive ärztliche Betreuung. Der niedersächsische Zahnarzt und DGKZ-Präsident Dr. Jürgen Wahlmann hat jetzt das amerikanisches Projekt "Give Back a Smile (GBAS)" nach Deutschland gebracht, das Gewaltopfern die kostenfreie Restauration ihrer Zähne ermöglicht. Seit 1999 betreut die American Academy of Cosmetic Dentistry Charitable Foundation in den USA ein Projekt namens Give Back a Smile (GBAS, deutsch: Gib ein Lächeln zurück). Mit der Hilfe […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Unserem Gesicht kommt eine existentielle Bedeutung zu: Meist unverhüllt, ist es für jedermann sichtbar und das Kommunikationsorgan schlechthin. Mit seinem äußeren Erscheinungsbild, seiner Mimik und Ausdrucksfähigkeit repräsentiert es unsere ganz individuelle Persönlichkeit; die Reaktionen der Außenwelt auf unser Gesicht nehmen darüber hinaus Einfluss auf unsere soziale Identität. „Wer chirurgische Veränderungen des Gesichts oder seiner Teile plant, sollte unbedingt die damit verbundenen Folgen auf seine Persönlichkeit beachten“, warnt Prof. Dr. Dr. Elmar Esser, Pressereferent der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG). Der Gesichtsaudruck ist so unverwechselbar und persönlich wie ein Fingerabdruck und als Spiegel der Identität – Spiegelbild der […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Der Amerikaner Richard Norris wurde vor 15 Jahren Opfer eines tragischen Schussunfalls, der sein Gesicht von da an entstellte. Er setzte kaum noch einen Fuß vor die Tür – wenn, dann meistens mit einer Maske – , mied den Kontakt zur Außenwelt, büßte ein großes Stück Lebensqualität ein. In einer spektakulären und aufwändigen Operation gelang es jetzt Ärzten am R Adams Cowley Shock Trauma Center (University of Maryland Medical Center, Maryland, USA) dem heute 37-Jährigen ein neues Gesicht zu geben. Kiefer, Zähne und Zunge wurden in einer 36-stündigen Operation rekonstruiert. Das OP-Team um Dr. Eduardo D. Rodriguez verpflanzte dem jungen […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Unter dem Titel „ZWP Library“ firmieren künftig die Online-Produkte der OEMUS MEDIA AG wie eBooks und DVDs. In diesem Zusammenhang sind ab sofort zwei neue DVDs zu den Themen „Veneers“ und „Unterspritzungstechniken“ erhältlich. Neben den bereits vorhandenen eBooks zu den Themenkomplexen Implantologie, Laserzahnmedizin, Endodontie, Ästhetik, Psychologie, Praxismanagement und Marketing wird die ZWP Library jetzt um thematisch ähnlich gelagerte Videos erweitert. Den Anfang macht eine sechsteilige DVD-Reihe zu den Themenschwerpunkten Implantologie und Zahnästhetik. Im Fokus stehen insbesondere Augmentationsverfahren und chirurgische Konzepte, aber auch die rot-weiße Ästhetik. Für die neue DVD-Reihe konnten mit Prof. Dr. K.-U. Benner/Germering, Prof. Dr. H. Behrbohm/Berlin, Prof. […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Anlässlich der 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e. V. am 27./28. April 2012 in Essen startet die OEMUS MEDIA AG mit einer bundesweiten Kursreihe rund um die Ästhetik. Im Fokus stehen dabei die gesamte Bandbreite der Veneertechnik (konventionell, Instant- und Non-Prep), chirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik, moderne Konzepte der Zahnaufhellung sowie Unterspritzungstechniken. Am 27. April 2012 finden anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. in Essen mit den Themen „Veneers von A – Z“ und „Minimalinvasive Zahnästhetik“ die ersten beiden Kurse der neuen Reihe von kombinierten Theorie- und Demonstrationskursen zu Schwerpunktthemen der Ästhetik statt. […]

» Lesen Sie diesen Artikel