Aktuelle Nachrichten

Bereits zum 8. Mal findet am 27. und 28. September 2013, unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MKG-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm das EUROSYMPOSIUM/8. Süddeutsche Implantologietage statt. Das Symposium hat sich mit einem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm sowie renommierten Referenten aus Universität und Praxis in den letzten Jahren bereits als eine feste Größe im implantologischen Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber hinaus etabliert. Ausgehend von der außerordentlich positiven Resonanz, die diese besondere Implantologieveranstaltung als Plattform für den kollegialen Know-how-Transfer von Beginn an gefunden hat, wird auch in diesem Jahr die Erfolgsstory fortgesetzt. Traditionell gehört zur Veranstaltung neben dem wissenschaftlichen Vortragsprogramm ein […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Problemzonen waren gestern: 2011 haben sich überwiegend Frauen der Schönheit wegen operieren lassen. Lidstraffungen, Brustvergrößerungen und Fettabsaugungen waren 2011 die drei häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland einer aktuellen Umfrage zufolge. Verzeichnet wurden Eingriffe von rund 260 Fachärzten für Plastische Chirurgie. Laut einer neuen Statistik macht diese Art der Selbstoptimierung auch nicht mehr vor dem Intimbereich halt. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online.

» Lesen Sie diesen Artikel

5. Internationaler Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin Lindau stand vom 13. bis 15. Juni wieder voll und ganz im Zeichen von Schönheit und Ästhetik. Im Hotel Bad Schachen, direkt am Bodensee, fanden sich einmal mehr Experten ein, die sich der Medizin rund um (Oral-)Chirurgie/Plastische Chirurgie, HNO/Kieferchirurgie, Dermatologie und der Kosmetischen Zahnmedizin verschrieben haben. Kongresspräsident Prof. Dr. Werner L. Mang eröffnete am 14. Juni den zum fünften Mal stattfindenden Internationalen Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin. Bereits am Vortag nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, an mehreren Live-Operationen an der Bodenseeklinik teilzunehmen. Lidkorrekturen, Techniken – Indikationen – Fehler und […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Lippenstifte und -glosse enthalten viele Stoffe. Darunter auch verschiedene Metalle. Sie werden häufig verwendet, um bestimmte Farben zu erzeugen. Doch sind diese Metalle für den Verbraucher eine ernstzunehmende Gefahr? Das amerikanische Journal Environmental Health Perspectives (EHP) hat dazu 32 Produkte untersucht. Blei, Aluminium, Cadmium, Cobalt, Chrom, Kupfer, Mangan, Nickel, Titan: die Liste der Metalle, die in Lippenstiften zu finden sind, liest sich wie das Periodensystem der Elemente. Um brilliante und kräftige Farben zu erzeugen werden sie eingesetzt, oder um ein "Ausbluten" der Farben aus dem Lippenstift zu verhindern. Die Metalle Aluminium und Titan waren in den Produkten in den größten […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Voll und ganz im Zeichen von Schönheit und Ästhetik: Im Rahmen des 5. Internationalen Kongresses für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin in Lindau, traf die ZWP online-Redaktion Kongresspräsident Prof. Dr. Werner Mang zum Interview zum Thema „State of the Art – Plastische Chirurgie“.Vom 13. bis 15. Juni fand im Hotel Bad Schachen, direkt am Bodensee, die Plattform für Plastische Chirurgen, Dermatologen, HNO-Ärzte, Chirurgen, Gynäkologen, MKG- und Oralchirurgen sowie Zahnärzte statt. Dabei standen die medizinischen Aspekte des gesellschaftlichen Trends in Richtung Jugend und Schönheit fachübergreifend im Mittelpunkt der Diskussion. Insbesondere die Einbeziehung auch von Oralchirurgen und Zahnärzten war ein deutliches Kennzeichen für […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Viele Mittelchen und Methoden versprechen heutzutage ein jugendliches, faltenfreies Antlitz. Dies mit mehr oder weniger gutem und oftmals wenig haltbarem Ergebnis. Eine neue Untersuchung geht der Sache auf den Grund und analysiert die Anatomie des Fettgewebes um die typischen Falten im Gesicht. Die erstaunlichen Ergebnisse wurden jetzt erstmals im Rahmen des 63. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) vorgestellt. Die Untersuchung1 belegt, dass eine wirksame Behandlung gegen Zornesfalten & Co nur unter Berücksichtigung der komplexen Weichgewebs-, sprich Fettgewebeanatomie erfolgen kann. Um das herauszufinden, wurde computertomografisch das Fettgewebe im Bereich der Mentolabialfurche, Nasolabialfalte, Marionettenfalte, Glabellafalte und der […]

» Lesen Sie diesen Artikel

20 Jahre Schönheitschirurgie Lindau/4. Internationaler Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin Lindau stand vom 14. bis 16. Juni wieder voll und ganz im Zeichen von Schönheit und Ästhetik. Im Hotel Bad-Schachen, direkt am Bodensee, fand sich einmal mehr das „Who’s Who“ der Experten ein, die sich der Medizin rund um (Oral-)Chirurgie/Plastische Chirurgie, HNO/Kieferchirurgie, Dermatologie und der Kosmetischen Zahnmedizin verschrieben haben. Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang eröffnete am Freitag den alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin. Bereits am Donnerstag nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit, an mehreren Live-Operationen an der Bodenseeklinik teilzunehmen. Lidkorrekturen, […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ein ovales Gesicht mit schlanker Nase und großen Augen ist das vorgegebene Schönheitsideal in vielen asiatischen Ländern und wird nun in Südkorea immens von der Schönheits-Industrie beworben. Plakate in Städten und U-Bahn-Haltestellen drängen junge Frauen dazu, ihr Gesicht komplett zu verändern, um dem Ideal mit einem V-förmigen Kinn zu entsprechen. Die dazu notwendige Operation ist eine schmerzhafte und riskante Prozedur. Patienten können nach solch einem Eingriff für immer Lähmungen oder Taubheit im Gesicht davontragen. Solche Eingriffe wurden ursprünglich aus medizinischen Gründen vorgenommen, z. B. bei extremem Überbiss oder Progenie. Dabei werden die Kieferknochen teilweise entfernt und neu geformt. Es dauert […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Mund-, Kiefer- und Gesichtstumoren gehören weltweit zu den sechs häufigsten Tumorerkrankungen. Um den Umgang der Betroffenen mit der Krankheit und die Auswirkungen einer operativen Tumorbehandlung auf die Lebensqualität besser zu verstehen, wurden von Juni 2009 bis Februar 2010 insgesamt 113 Patienten im Rahmen eines Interviews erfasst und in einer aktuellen Studie1 ausgewertet. Die Ergebnisse wurden jetzt auf dem 63. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) vom 22. – 25. Mai 2013 in Essen vorgestellt. Die Messung der Lebensqualität der Tumorpatienten erfolgte über einen standardisierten Fragebogen der EORTC (European Organisation for Research and Treatment of Cancer). Bei […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. veranstalten in Kooperation mit der Bodenseeklinik Lindau vom 13. bis 15. Juni 2013 im Hotel Bad Schachen/Lindau den 5. Internationalen Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin. Mit dieser Plattform für Plastische Chirurgen, Dermatologen, HNO-Ärzte, Chirurgen, Gynäkologen, MKG- und Oralchirurgen sowie Zahnärzte sollen die medizinischen Aspekte des gesellschaftlichen Trends in Richtung Jugend und Schönheit fachübergreifend diskutiert werden. Insbesondere die Einbeziehung auch von Oralchirurgen und Zahnärzten soll Kennzeichen für diese neue Herangehensweise sein. a Zum Programm J Zur Anmeldung

» Lesen Sie diesen Artikel

1 33 34 35 36 37 39