
„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.
Ästhetische Maßnahmen sollen nicht nur das Lächeln eines Menschen, sondern auch sein Wohlbefinden verbessern. Doch was, wenn trotz des schöneren Erscheinungsbildes die Psyche nicht zufrieden zu stellen ist? Eine Studie von britischen Psychologen hat untersucht, wie kritisch Personen vor und nach einer ästhetischen Zahnbehandlung ihr Äußeres bewerten. Dazu mussten sie verschiedene Tests, z. B. eine Einschätzung des Fünf-Faktoren-Modells, absolvieren, um ihre Persönlichkeitsdimensionen einzuschätzen. Es zeigte sich, dass diejenigen, die vor einer Behandlung wenig kritisch ihrem Äußeren gegenüber sind, nach einem Eingriff die zufriedeneren Patienten sind. Daher raten die Forscher vom King’s College London, dass im Sinne von Patient und Zahnarzt […]
Am 15. und 16. November finden unter der Themenstellung „Warum Laser, wenn es auch ohne geht?“ in Berlin die internationale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) und das LASER START UP 2013 statt. Laser-Einsteiger und versierte Anwender kommen an diesem Wochenende voll auf ihre Kosten. Der Lasermarkt kann seit einiger Zeit auf eine recht positive Bilanz verweisen. Nicht zuletzt spiegelt sich dies in einem breiten Angebot an modernen und sehr effizienten Lasern wider. Durch das Bestreben, die Laserzahnmedizin immer stärker in die einzelnen Fachgebiete wie Implantologie, Parodontologie oder Endodontologie zu integrieren, gelingt es zunehmend besser, dem Laser den […]
Fluorid stärkt den Zahnschmelz und hemmt Kariesbakterien. Doch dass die zusätzliche Gabe von Fluoridtabletten sich auch negativ auf die Ästhetik der Zähne auswirken kann, wird oft übersehen. Zu viel Fluorid kann zu unschönen optischen Folgen in Form von weißen Flecken an den bleibenden Zähnen führen. Daher reicht es, wenn Eltern darauf achten, fluoridhaltiges Salz zu verwenden. Außerdem sollte fluoridhaltige Zahnpasta zum Einsatz kommen. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online …
Für den 10. Internationalen Jubiläumskongress der European Society of Cosmetic Dentistry (ESCD) am 3. und 4. Oktober 2013 wurde Turin in Italien ausgewählt, die königliche Stadt par excellence, um dieses wichtige Ziel zu feiern. Das LUX Kino profitiert von seiner hervorragenden Lage im pulsierenden Stadtzentrum und der Qualität der Ausrüstung für die Video-Projektion. Dies ermöglicht es den international angesehenen Referenten, den großen ästhetischen Wert ihrer Arbeit angemessen vorzustellen. In diesem Jahr richtet sich der Kongress an das gesamte Praxisteam: Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnarzthelfer und alle anderen Teammitglieder dürfen sich auf das Kongressthema „Ästhetische ‚Trüffel‘ – der Goldstandard im Jahr 2013“ freuen. […]
Bis zu 50.000 Deutsche werden pro Jahr nach Hundebissen medizinisch versorgt. Oftmals sind es Kleinkinder, die vom Hund der eigenen Familie oder anderen vertrauten Hunden urplötzlich in Finger, Lippen und Wangen gebissen werden, weil sie mitunter einfach das Knurren des Hundes überhörten oder ignorierten. Auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) wurde am 23.05.2013 in Essen auf die Risiken von Tierbissen und die damit verbundenen, meist äußerst schwerwiegenden und vital bedrohlichen Verletzungen hingewiesen: Wegen der hoch-pathogenen (= krankmachenden) Keimflora im Mundraum eines Tieres kommt es oft zu schweren Weichteilinfektionen. Neben Tipps zum Erste-Hilfe-Management beim Tier- […]
Die bayerische Landeshauptstadt München wird im Oktober erneut Veranstaltungsort für ein implantologisches Fortbildungsevent der Sonderklasse sein. Neben hochkarätigen wissenschaftlichen Vorträgen erwartet die Teilnehmer zudem ein spannendes begleitendes Seminarprogramm. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Herbert Deppe und Prof. Dr. Markus Hürzeler, beide München, findet am 18. und 19. Oktober 2013 in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der TUM Technische Universität München und der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erneut das Münchener Forum für Innovative Implantologie statt. Die Organisatoren des Münchener Forums wollen ein klares Signal setzen und mit einer hochkarätigen Veranstaltung Fortbildung auf höchstem […]
Eine dicke Lippe riskieren für die Schönheit? Wohlgeformte Lippen sind das Ideal vor allem von Frauen. Ob als Flirtmittel, zum Küssen oder beim Essen – das Aushängeschild des Gesichts erntet von allen Seiten Beachtung. Die Schönheitsindustrie hat sich darauf eingestellt und bietet eine Vielzahl von Kosmetika an. Doch auch Lippenkorrekturen finden immer mehr Anhänger – zum Beispiel in Form von Peelings oder Unterspritzungen. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online.
Eine systematische Auswertung von 14 in den Jahren 2000 bis 2010 veröffentlichten Studien vergleicht implantatbasierte mit herkömmlichen Zahnersatzlösungen und kommt zum Schluss: Beim Ersatz von Einzelzähnen sind Implantate im Allgemeinen kostensparend bzw. kosteneffektiv, und Zahnimplantate stellen beim Ausgleich mehrerer Zähne langfristig eine finanziell effektive Lösung dar und führen zu einer stärkeren Verbesserung der mundbezogenen Lebensqualität. Ein im International Journal of Oral & Maxillofacial Implants veröffentlichter Leitartikel zeigt, dass Zahnimplantate eine kosteneffektive Alternative zu traditionellen Zahnersatzbehandlungen darstellen. Der Artikel, der auch in der US National Library of Medicine (PubMed) der National Institutes of Health (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23527335) zitiert wurde, beruht auf einer systematischen […]
Bildliche Darstellungen nur bei missbräuchlicher, abstoßender oder irreführender Abbildung von Veränderungen des menschlichen Körpers verboten Das Oberlandesgericht Celle hat entschieden, dass es Zahnärzten nach der Änderung des Heilmittelwerbegesetzes gestattet ist, Vorher-Nachher-Abbildungen über zahnmedizinische Behandlungen in Anzeigen zu veröffentlichen. Ein Verbot für das Zeigen von Vorher-Nachher-Abbildungen besteht nur noch bei der bildlichen Darstellung von missbräuchlichen, abstoßenden oder irreführenden Abbildungen über Veränderungen des menschlichen Körpers aufgrund von Krankheiten oder Schädigungen. Das ausführliche Urteil gibt’s hier. Quelle: www.kostenlose-urteile.de
Einmal im Monat erscheint der Spezialisten-Newsletter von ZWP online mit dem Schwerpunkt ästhetisch/ kosmetische Zahnmedizin.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.
Abonnieren Sie den Cosmetic Dentistry Newsletter von ZWP online.