Aktuelle Nachrichten

Im Rahmen des im Herbst 2012 in Kraft getretenen Zweiten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (16. AMG-Novelle) wurden zahlreiche Vorschriften des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) geändert. Dabei kam es auch zu einer Neuregelung der viel diskutierten Vorher-Nachher-Bilder. Das bislang geltende Verbot wurde gelockert und neu geregelt. Nunmehr ist nur noch eine „bildliche Darstellung, die Veränderungen des menschlichen Körpers aufgrund von Krankheiten oder Schädigungen oder die Wirkung eines Arzneimittels im menschlichen Körper oder in Körperteilen verwendet“, verboten, wenn sie „in missbräuchlicher, abstoßender oder irreführender Weise“ geschieht. Ausgenommen hiervon sind allerdings operative plastisch-chirurgische Eingriffe, für die die Werbung mit Vorher-Nachher-Bildern auch weiterhin […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Dem bundesweit anerkannten Studium der Zahnmedizin sowie der erstklassigen zahnmedizinischen Versorgung an der Universität Halle droht das Aus. Wenn keine Fördermittel des Landes und keine Spenden fließen, ist die zahnmedizinische Ausbildung an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) akut gefährdet. Darum ruft die Bürgerinitiative „ZahnumZahn“ alle Bürgerinnen und Bürger in Halle/Saale, ehemalige Studentinnen und Studenten der MLU und Freundinnen und Freunde des Standortes auf, sie mit einer Spende zu unterstützen und der Landespolitik das Signal zu geben, dass man sich gemeinsam für den Erhalt der erstklassigen Universitätszahnklinik in Halle engagiert. Auch die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. ist […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Am 15./16. November lädt der Berufsverband Deutscher Oralchirurgen zur 30. Jahrestagung nach Berlin ein. Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses „Oralchirurgie vernetzt“ stellt die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenhänge des Fachgebietes in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms. Dieses Hauptthema ist in besonderer Weise geeignet, eine Standortbestimmung moderner Oralchirurgie aus Anlass der 30. Jahrestagung des BDO vorzunehmen. Die ersten Jahrestagungen nach der Gründung des BDO waren eintägige Veranstaltungen, neben einem berufspolitischen Programm und der Mitgliederversammlung wurden Seminare zu aktuellen, praxisrelevanten oralchirurgischen Themen angeboten. Die Jahrestagung 1986 in Trier war der erste mehrtägige wissenschaftliche Kongress des BDO mit 300 Teilnehmern auch aus dem europäischen […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Das Informationsportal Bleaching-Tipps.de hat kürzlich die Ergebnisse des diesjährigen Produkttests für Zahnaufhellungsprodukte veröffentlicht. Von den teilnehmenden 40 Aufhellungsprodukten erachtet die Redaktion neun für sehr gut. Darüber hinaus wurden sechs Produkte zur Vorbeugung von Zahnverfärbungen und zur Pflege gebleichter Zähne gekürt. Im finalen Test standen sich traditionell 15 handelsübliche Produkte gegenüber, die jeweils in Teildisziplinen hervorragend abgeschlossen haben. Testsieger im Jahr 2013 ist ein Stift zur Zahnaufhellung, der durch seine innovative Wirkformel, die einfache Handhabung und den günstigen Preis von unter 25 Euro überzeugt. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online …

» Lesen Sie diesen Artikel

Die Schönheitsindustrie hat immer wieder neue Ideen, wie man gegen Alterserscheinungen der Haut vorgehen kann. Seit ein paar Monaten haben Prominente in den USA Gefallen an einer außergewöhnlichen Gesichtsmaske gefunden: Der Vampir-Maske. Diese skurrile Behandlung soll die Haut mit körpereigenen Wirkstoffen jung und straff halten. Was eignet sich dazu am besten? Blut. Eine gute Durchblutung soll also das Geheimnis dieser Maske sein. Wer schön sein will muss bekanntlich leiden – bei dieser Behandlung unter Nadelstichen: Erst wird aus dem Arm Blut entnommen. Das davon getrennte Plasma wird gemischt mit „Juvederm“ – einer Hyaluronsäuresubstanz – in die Gesichtshaut gespritzt. Davor wird […]

» Lesen Sie diesen Artikel

White Spots sind ein Zeichen von Demineralisierung des Zahnes und kündigen mitunter eine beginnende Karies an. Sie sind meist eine unschöne Folge von schlechter bzw. eingeschränkter Mundhygiene, zum Beispiel nach erfolgter kieferorthopädischer Behandlung mit festsitzenden Apparaturen. Wissenschaftler aus Oregon/USA haben White Spot-Läsionen jetzt im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie mithilfe von Harz behandelt und damit signifikante Verbesserungen erzielt. Im Vergleich zur herkömmlichen Infiltrationsmethode werden bei der Harzinfiltration mithilfe einer feinkörnigen Polierscheibe zunächst die Läsionen abgetragen. Dies empfiehlt sich insbesondere bei älteren Läsionen. Anschließend wird das Harz auf die entsprechenden Stellen aufgebracht. Acht Wochen nach erfolgter Therapie von insgesamt 46 mithilfe von […]

» Lesen Sie diesen Artikel

» 04.11.2013 Ausgabe 4/2013

„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert.

» Lesen Sie diesen Artikel

Am 2. Adventswochenende finden unter der Themenstellung „Moderne Konzepte der Knochen- und Geweberegeneration“ zum dritten Mal die Badischen Implantologietage statt. Das Referententeam aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz wird ein spannendes wissenschaftliches Programm rund um aktuelle Fragestellungen der Knochen- und Geweberegeneration bieten. Die Tagung steht, wie bereits im letzten Jahr, unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher aus Baden-Baden. Referenten von Universitäten und aus der Praxis werden die Thematik sowohl seitens der wissenschaftlichen Grundlagen als auch in Bezug auf die praktische Relevanz von Forschungsergebnissen mit den Teilnehmern diskutieren. Im Fokus stehen diverse Sinuslift- und Augmentationstechniken, Fragen der […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Die beliebte Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“ bestehend aus theoretischen Grundlagen zu Unterspritzungstechniken, praktischen Übungen sowie der Live-Behandlung von Probanden wird am 18./19. Oktober in München stattfinden. Jetzt Plätze sichern! Seit 2005 bietet die OEMUS MEDIA AG u. a. in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e. V. (IGÄM) kombinierte Theorie- und Demonstrationskurse zum Thema „Unterspritzungstechniken“ an. Neben den Basiskursen fand vor allem die Kursreihe inkl. Abschlussprüfung bei Ärzten der unterschiedlichsten Fachrichtungen regen Zuspruch. Im Laufe der Jahre wurde das Kurskonzept immer wieder den veränderten Bedingungen angepasst und auf Wünsche der Teilnehmer reagiert. Eigens für die Kurse wurde z. […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Bereits zum dritten Mal findet vom 21. bis 23. November 2013 an der Charité Berlin das interdisziplinäre wissenschaftliche Symposium „Nose, Sinus & Implants“ statt. Im Fokus des wissenschaftlichen Programms stehen die Schnittstellen und Interaktionen zwischen der Chirurgie der Nase & Nasennebenhöhlen und der Schädelbasis, der oralen Implantologie, der Neurochirurgie und der Ästhetischen Gesichtschirurgie. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in den Händen von Prof. Dr. Hans Vinzenz Behrbohm/Berlin, Prof. Dr. Oliver Kaschke/Berlin und Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin. Besonderes Highlight sind in diesem Jahr die in das Symposium integrierten Humanpräparate-Kurse und die Live-OPs für MKG-Chirurgen, Implantologen, HNO-Ärzte und Ästhetische […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 31 32 33 34 35 39