Aktuelle Nachrichten

Ein Fund aus Frankreich lässt vermuten, dass die Zahnästhetik bereits vor 2.300 Jahren eine größere Rolle gespielt hat, als bisher angenommen. Eine junge Frau, deren Gebiss noch erstaunlich vollständig war, hatte anstelle einer ihrer Schneidezähne einen Metallstift im Kiefer stecken. Dieser war aus Eisen hergestellt. Vermutlich sollte aus optischen Gründen die Lücke aufgefüllt werden. Eisen galt zu dieser Zeit in der Region um den Fundort Le Chêne als wertvoller Rohstoff. Das Grab und der darin enthaltene Eisenschmuck deutet darauf hin, dass sie einer sehr wohlhabenden Familie entstammte. Ob das Implantat zu Lebzeiten der jungen Frau gesetzt wurde, lässt sich nicht […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Mit „Creating Smiles“ hat die aus Großbritannien stammende Autorin Komal Suri ein umfassendes, interaktives Buch für die ästhetische Zahnmedizin veröffentlicht. Basierend auf ihrer zehnjährigen Praxiserfahrung in der modernen ästhetischen und restaurativen Zahnmedizin entwickelte die Autorin ein interaktives Nachschlagewerk, das Zahnärzten die Kommunikation mit Patienten und Dentallaboren erleichtern soll. Das „Creating Smiles“-Konzept stützt sich dabei auf vier Schlüsselelemente: den Ratgeber selbst, ein weiteres detailliertes Lehrbuch, in dem echte Patientenfälle ausführlich erläutert werden, die „Creating Smiles“-CD und einen Laborlaufzettel zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Dentallabor. „Creating Smiles“ hilft dem Zahnarzt, Ablauf und Ergebnis der ästhetischen Behandlung im Patientengespräch zu veranschaulichen. Mithilfe […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Am 19. und 20. September 2014 findet das 11. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: Implantologie interdisziplinär – das Implantat vs. Zahnerhalt. Da es sich hier um Fragestellungen aus dem Alltag einer jeden Zahnarztpraxis handelt, dürfte das spannende und „spannungsreiche“ Programm nicht nur für den Implantologen, sondern für alle Zahnärzte von Interesse sein. Die meisten Zahnärzte kennen sicherlich den alten Implantologen-Gag, wonach jeder natürliche Zahn einem Implantat im Wege stünde. Geht man mal davon aus, dass das in der Praxis sicher nicht so gehandhabt wird, so kommen hier dennoch ganz zentrale Problematiken innerhalb der Implantologie […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Es gibt eine Vielzahl großer und bedeutender Kongresse in den Metropolen Europas, dennoch haben gerade die kleineren und traditionellen Veranstaltungen den Charme des Persönlichen und der direkten Kommunikation mit Kollegen, Referenten und den Vertretern der Industrie. So fand am 20. und 21. Juni der 6. Internationale Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin in Lindau statt. Die Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. veranstalteten in Kooperation mit der Bodenseeklinik Lindau den internationalen Kongress, welcher sich an Plastische Chirurgen, Dermatologen, HNO-Ärzte, Chirurgen, Gynäkologen, MKG- und Oralchirurgen sowie Zahnärzte richtet. Die medizinischen Aspekte des […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ein Schönheits-Chirurg aus dem Seouler Stadtteil Gangnam in Süd-Korea hat mit seiner beruflichen Erfahrung ganz hoch gestapelt. Nicht in dem Sinne, wie man nun denken mag. Nein, er stapelte Teile von Kieferknochen, die er seinen Patienten bei Operationen entnommen hat, in zwei gläsernen Säulen. Kunst sei das Ganze, wenn auch nicht im Auge jedes Betrachters. Wie viele Patienten dafür Kiefer lassen mussten, kann nur geschätzt werden. Mehrere Hundert müssen es wohl gewesen sein, um die zwei 60 cm hohen „Knochentürme“ zu befüllen. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf ZWP online …

» Lesen Sie diesen Artikel

Im Theorie- und Demonstrationskurs „Implantologische Chirurgie von A–Z“ von Prof. Dr. Dr. Palm werden Techniken für den Knochen- und Weichgewebeaufbau unter funktionellen und ästhetischen Aspekten vermittelt. Als besonderes Highlight erhält jeder Teilnehmer die für ­diesen Kurs produzierte DVD, die anhand von Live-Mitschnitten die Schwerpunktthemen noch einmal zusammenfasst. Die DVD ist darüber hinaus auch im Onlineshop der OEMUS MEDIA AG erhältlich. Wenn ein Zahn verloren geht, geht das auch immer begleitend mit einem Verlust von Knochen- und Weichgewebe einher. Mittlerweile ist die Implantologie in der Lage, die Patienten nicht nur unter funktionellen, sondern auch unter ästhetischen Gesichtspunkten zu rekonstruieren. Durch diesen […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Ein perfektes Lächeln in nur sechs Monaten? Die Kombination aus geprüfter kieferorthopädischer Technik und modernsten Materialien macht es möglich. In einem von DT Study Club präsentierten Webinar am 11. Juni erfahren die Teilnehmer wie das genau geht – und das kostenfrei und bequem vor dem eigenen Rechner. Erwachsene scheuen sich oftmals davor, sich ihre Zähne begradigen zu lassen. Zu groß ist die Angst, über einen langen Zeitraum eine Metallzahnspange tragen zu müssen. Alternative Zahnkorrekturmaßnahmen erfordern eine Operation oder sind sehr preisintensiv. Mit dem speziellen durchsichtigen Spangensystem von Six Month Smiles wird eine behutsame Aufrichtung und Begradigung der Zähne in einer […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Am Wochenende 9./10. Mai fand im RIVA-Hotel/Konstanz unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ulrich Volz der 3. SDS-Jahreskongress statt. Im Zentrum des wissenschaftlichen Programms standen sowohl praktische Erfahrungen im täglichen Einsatz von SDS-Implantaten sowie chirurgische und prothetische Konzepte.   Im Januar 2014 wurde in Konstanz die International Society of Metal Free Implantology (ISMI) gegründet. Zum Gründerkreis gehören renommierte Implantologen aus dem In- und Ausland. Gründungspräsident der neuen Gesellschaft ist der Konstanzer Implantologe und Spezialist auf dem Gebiet der Keramikimplantate Dr. Ulrich Volz, der auch die wissenschaftliche Leitung des 3. SDS-Jahreskongresses hat. Implantate aus Titan haben sich in den letzten 40 Jahren […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Unter dem Thema „Rot-weiße Ästhetik“ lud die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) am Wochenende zu ihrer elften Jahrestagung in das Elysée-Hotel Hamburg ein. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten mit den Teilnehmern, was in diesem Kontext als „State of the Art“ gilt. In den letzten Jahren gab es kaum eine zahnärztliche Veranstaltung, in der nicht auch kosmetisch/ästhetische Gesichtspunkte der zahnärztlichen Therapie beleuchtet worden wären, und auch zahnärztliche Fachpublikationen widmen sich der Thematik in zahlreichen Beiträgen. Eines wird dabei immer wieder deutlich – die Qualität der zahnärztlichen Leistung ist entscheidend für den Erfolg. Um den Selbstzahler, der eine […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Mit der Kosmetiknovelle 2012 wurden die Anwendungsregeln im Bereich Bleaching noch einmal klarer definiert: Bleaching wird als qualifizierte Zahnarztleistung sowohl im medizinischen als auch im kosmetischen Einsatz vom Zahnarzt betreut. Anlass genug, sich mit dem Thema Bleaching erneut auseinanderzusetzen. Wie Bleaching sinnvoll und gewinnbringend sowie in Praxis- als auch Abrechnungsabläufe integriert werden kann, soll dieser Beitrag umreißen. Bleaching kann als Bestandteil einer individuell konzipierten Behandlungsplanung sowohl für den Patienten als auch für den Behandler eine sinnvolle Ergänzung der regulären zahnmedizinischen Leistungen darstellen. Hellere Zähne können maßgeblich die Lebensqualität verbessern, denn sie unterstreichen nach außen hin, dass der Patient etwas für […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 27 28 29 30 31 39