Aktuelle Nachrichten

Turnusgemäß hat Dr. Jens Voss/Leipzig zum 01.01.2018 das Amt des Präsidenten der 2003 gegründeten Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) von Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht übernommen. Das Vorstandsmitglied der DGKZ studierte von 1986 bis 1991 Zahnmedizin an der Universität Würzburg. Kurz nach dem Staatsexamen und der Approbation folgte die Promotion zum Dr. med. dent. Von 1992 bis 1993 war er als Sanitätsoffizier Zahnarzt bei der Bundeswehr Lütjenburg, 1993 bis 1994 als Zahnarzt in Anstellung tätig (Zahnarztpraxen Aschaffenburg und Frankfurt am Main). Im Jahr 1994 gründete er die Zahnarztpraxis am Brühl in Leipzig mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ästhetische Zahnmedizin. Verschiedene Weiterbildungen sowie […]

» Lesen Sie diesen Artikel

„cosmetic dentistry“ ist die interdisziplinäre Fachzeitschrift für High-End-Zahnmedizin. Seit Veröffentlichung der Erstausgabe im Jahre 2003 hat sie sich als beliebter Abo-Titel im deutschen Dentalmarkt etabliert. Neben der Wiederherstellung oder Verbesserung natürlicher funktionaler Verhältnisse im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich wird es zunehmend Nachfrage zu darüber hinausgehenden kosmetischen und optischen Verbesserungen oder Veränderungen geben. In der Kombination verschiedener Disziplinen der Zahnheilkunde eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Die neue Nachfragesituation stellt für den Behandler eine Herausforderung dar, bei der ihn die Fachzeitschrift „cosmetic dentistry“ informativ unterstützt. Das inhaltlich anspruchsvolle Magazin richtet sich an alle, die besonderes Interesse an hochwertigen ästhetischen Lösungen haben. Ästhetisch-kosmetisch […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Wie lange Zahnfüllungen halten, darauf haben neben der Füllungsart und dem Material auch das Zahnpflegeverhalten und der persönliche Lebensstil einen wesentlichen Einfluss. Forscher der Universität Pitsburgh haben jetzt herausgefunden, dass Alkohol – wie auch Nikotinkonsum ihren Beitrag zur Haltbarkeit einer Füllung beitragen. Demnach werden zwei Jahre nach der Füllungstherapie bei Patienten mit erhöhtem Alkohol- oder Nikotinkonsum die Füllungen eher brüchig oder gehen verloren. Die vollständigen Ergebnisse der Studie wurden jüngst im Fachmagazin Frontiers in Medicine publiziert. Die Wissenschaftler fanden des Weiteren heraus, dass beim „Versagen der Füllung“ das Füllmaterial – wie Amalgam oder Komposit – keine Relevanz hat. Quelle: EurekAlert, […]

» Lesen Sie diesen Artikel

© © thank you for shopping/Shutterstock.com

Die kosmetische Zahnheilkunde entwickelt sich immer weiter. Das zeigt auch Dr. Martin Jaroch in seinem Beitrag zum von ihm entworfenen Konzept Short Concept of orthodontic Treatment (SCOT) in der aktuellen Ausgabe der cosmetic dentistry. Zudem widmen sich Dr. Thomas Verbeck und Zahntechnikermeister Wilfried Kapusta in ihrem Artikel „Zahnimplantate – Von der Planung im Team zum ästhetischen Gesamterfolg“ der Versorgung von zahnlosen Patienten mit implantatverankertem Zahnersatz. Wie eine gute Mischung zwischen Funktionalität und stilvollem Design gelingen kann, zeigt das Praxisporträt dieser Ausgabe. Ebenso erfahren Leser, warum New York vor allem in der Weihnachtszeit eine Reise wert ist. Leser können bereits jetzt […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Aktivkohle scheint in der Kosmetikindustrie gerade das Allheilmittel zu sein. Es gibt derzeit kaum ein Produkt, das ohne das schwarze Pulver auskommt. Auch die Lebensmittelindustrie greift diesen Trend nun auf. Neuster Auswuchs: Schwarzer Kaffee. Sieht unappetitlich aus, soll aber einen positiven Effekt auf die Zähne haben. Kaffeeliebhaber genießen nicht nur die wunderbare stimulierende Wirkung des Heißgetränkes, auch der Geruch und der bekannte dunkle Braunton gehören zum perfekten Erscheinungsbild. Der Nachteil von Kaffee ist allerdings, dass er bei regelmäßigem Verzehr die Zähne gelblich werden lässt. In einem New Yorker Café wurde jetzt Matte Black Latte entwickelt, der mit Kokosnuss-Asche versetzt ist. […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Foto: Screenshot YouTube/KapanuAG

Wie das Ergebnis einer Zahnbehandlung aussehen wird, können Patienten künftig schon vor dem Eingriff ausprobieren. Dies dank eines „virtuellen Spiegels“, den das ETH-Spin-off Kapanu entwickelt hat. Stark abgenutzte, abgebrochene oder verfärbte Zähne werden meist als hässlich empfunden. Deshalb entscheiden sich viele Betroffene für eine kosmetische Zahnrekonstruktion, zum Beispiel mit Kronen oder Keramikschalen. Eine Veränderung an den Vorderzähnen beeinflusst jedoch auch das Aussehen des Gesichts stark. Damit Patienten sich vorstellen können, wie ihr neues Lächeln aussehen wird, macht man heute in der Regel zuerst einen Gipsabdruck des Gebisses. An diesen fügt ein Zahntechniker mit Wachs die zu ergänzenden Teile an und […]

» Lesen Sie diesen Artikel

In der dritten Ausgabe der cosmetic dentistry erwarten den Leser zahlreiche Fachbeiträge, thematisch gestreut von Veneers bis hin zu komplexen ästhetischen Wünschen im Alter. Zu „Außergewöhnlichen Resultaten als interdisziplinäre Herausforderung“ schreiben Dr. Michael Visse und Dr. Alexander Dietzel. Im zweiten finalen Teil berichtet Dr. Jan Hajtó erneut von „Problempatienten mit stomatognath fixierter psychogener Störung“ und stellt für Leser einen Fragebogen zur Befragung potenzieller Problempatienten zur Verfügung. Erneut wartet das Magazin mit einem aktuellen Praxisporträt auf, vorgestellt wird in dieser Ausgabe eine Praxis, welche in ihrem Konzept alpines Design mit Stein und Holz als Materialien kombiniert. Ein Nachbericht zur 14. DGKZ-Jahrestagung […]

» Lesen Sie diesen Artikel

Lsantilli – stock.adobe.com

Welche Eigenschaften zu einem perfekten Lächeln gehören, damit es authentisch beim Gegenüber ankommt, haben amerikanische Forscher der University of Minnesota in einem Experiment untersucht. In ihrer Studie konnten sie drei entscheidende Faktoren identifizieren. Ob ein Lächeln von anderen als echt wahrgenommen wird, hängt von Höhe, Breite und den Zähnen ab. Das sind die Ergebnisse von Forschern, die mithilfe verschiedener 3-D-Animationen zur Wahrnehmung des Lächelns 800 Teilnehmer befragten. Dabei variierte das gezeigte Lächeln in der Höhe der Mundwinkel, dem Abstand der Mundwinkel und der Sichtbarkeit der Zähne. Für das perfekte Lächeln ist demnach das Zusammenspiel dieser drei Faktoren entscheidend. Die Zähne […]

» Lesen Sie diesen Artikel

1 18 19 20 21 22 39