
Warum bekommen Menschen nur ein Ersatzpaar an Zähnen, Reptilien und Fische im Laufe ihres Lebens hingegen mehrere? Englische Forscher scheinen des Rätsels Lösung gefunden zu haben. Hierfür untersuchten sie die Zahnentwicklung bei Mäusen. Im Gegensatz zu den meisten Säugetieren bekommen die kleinen Nager nämlich gar kein Ersatzgebiss. Wissenschaftler des King’s College London führten daher eine molekulare Analyse der Zahnentwicklung von Mäusen durch und verglichen diese mit der von Minischweinen. Sie fanden heraus, dass bei Mäusen die Wnt-Aktivität fehlt. Der Wnt-Signalweg ist eine bedeutende Signaltransduktion, die beim Wachstum tierischer Zellen eine wichtige Rolle einnimmt. Bekannt ist zudem, dass diese Wnt-Aktivität, an […]